ARTE D'ITALIA
BAYERN UND ITALIEN
Eine enge Verbindung zu Kunst und Kultur zwischen Bayern und Italien lässt sich am besten anhand der Historie der Städte München und Florenz darstellen. Auch Rom und Venedig darf man dabei nicht übersehen.
So sagt man, Florenz läge auch an der Isar. Und das ist richtig. Die Madonna auf dem Marienplatz, die Feldherrenhalle oder die Ludwigstraße wurden nach italienischem Vorbild gebaut. Die Pläne von König Ludwig I und Leo von Klenze gingen auf, denn Münchens Künstler und Architekten der Renaissance wurden am Arno geschult.
Violante Beatrix von Bayern heiratete bei den Medici ein und wurde Gouverneurin von Siena. Leider blieb das Paar kinderlos.
Auch heute sind Verbindungen zwischen italienischen und bayerischen Künstlern nicht selten.
Hier präsentieren sich so gemeinsam der in München 1950 geborene Bosco di Fresco und der 1956 in Rom geborene Claudio Giulianelli mit Inspirationen aus den Kulturkreisen Italiens, alle modern interpretiert.